Inspektion

PV-Anlagen 

Durch ihre exponierte Lage kommt es bei PV-Modulen immer wieder zu Beschädigungen und Funktionsstörungen, Witterung oder Verschmutzungen sorgen dafür, dass die Energiegewinnung nicht oder nur eingeschränkt funktioniert. Vor allem Hagelschäden sorgen immer wieder für Effizienzabfälle, die mit bloßem Auge oft schwer zu lokalisieren sind.

Bei der Inspektion mit Drohnen können beschädigte oder verunreinigte Module oder Zellen leicht, schnell und sicher erkannt und punktgenau verortet werden.

Die regelmäßige Kontrolle kann die Effizienz von Solaranlagen um bis zu

30% steigern. Wir sorgen mit unseren Inspektionen dafür, dass kein Sonnentag verschwendet wird.

Tipp

Schließen Sie sich mit weiteren PV-Anlagen-BetreiberInnen aus Ihrer Region zusammen und sparen Sie damit Kosten - gerne beraten wir Sie dazu.

Die DIN VDE 0105 empfiehlt alle 2 Jahre eine thermografische Überprüfung durchführen zu lassen. Der Einsatz von Drohnen ermöglicht eine kostengünstige und effiziente Überprüfung

Ausfall eines Strings. Deutlich erkennbar anhand der wärmeren PV-Elemente auf der rechten Seite. 

Auf Wunsch erstellen wir auch einen Inspektionsbericht.


Gebäude, Bauwerke & Industrieanlagen 

Witterung und Erosion setzen früher oder später jedem Gebäude zu. Verwitterte Gebäude- und Anlagenteile sind immer ein Risiko. Bei hohen Gebäuden und Bauwerken gestaltet sich die Überprüfung meistens schwierig. Für die Inspektion oder Schadensüberwachung kommen häufig Industriekletterer oder andere aufwendige Methoden zum Einsatz. Welche normalerweise mit Gefahren für Personal und Ausrüstung verbunden sind.

Gefahrlose Inspektion
Besonders bei diesen schwer erreichbaren Bauwerken bietet sich eine Überprüfung mittels Drohnen an. Mit unbemannten Luftfahrzeugen werden Schäden und Veränderungen an Gebäuden lückenlos und hochauflösend dokumentiert und ermöglichen so die frühzeitige Schadenserkennung. Mittels Wärmebildkameras können zusätzliche Informationen gesammelt und beispielsweise Energieausweise erstellt werden. 

 

Unsere Drohnen können kurzfristig und ohne Vorbereitungszeit zum Einsatz gebracht werden. Durch ihre räumliche Flexibilität erlauben sie Schadensaufnahmen und Inspektionen aus quasi jedem Blickwinkel. Dank Spezialkameras können auch kleinste Schäden aus sicherer Entfernung zuverlässig dokumentiert werden. So bewahren Sie nicht nur die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Sachwerte, sondern sparen durch die Überprüfung mittels Drohnen auch wertvolle Zeit und damit Geld.


Infrastruktur


Schutzbauwerke

Die Drohneninspektion von Schutzanlagen im alpinen Gelände ist verglichen mit herkömmlichen Methoden deutlich kostengünstiger, umweltfreundlich und ohne Risiko für Leib und Leben.